Leverkusener-Info

* * * * * * *
aktuelle Artikel : 2342
Seite : previous_img  1 / 391  next_img

VHS-Kurse: Digitale Welt

28.04.2025

Durch den Alltag mit 10 praktischen Apps

Am Freitag, den 09.05.25 stellt Holger Hansen von 10:00 bis 12:30 Uhr in Clubraum D des Forums Leverkusen 10 praktische Apps vor, mit denen sich der Alltag leichter und zeitsparender gestalten lässt. Hier geht es um die Funktion und Nutzung von Online-Tickets, Navigation, Frankierung, Terminvergaben und weiteren Dingen, die heutzutage auch über Smartphone und Notebook erledigt werden können.

Sicher unterwegs im Internet

Noch tiefer in den digitalen Raum taucht Ute Lauer mit ihrer Gruppe ein, die sich am Samstag, den 10.05.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr in Seminarraum 2 der Musikschule Wiesdorf trifft. Hier steht das allgegenwärtige Thema der Sicherheit im Internet im Vordergrund. Teilnehmende erfahren, welche Bedrohungen sich im virtuellen Raum auch bei ganz normaler Nutzung auftun, welche Angriffe erfolgen können und welche Gegenmaßnahmen ratsam sind. Auch der aktuelle Aspekt „Identitäten im Internet“ kann mitbehandelt werden.

Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage der vhs Leverkusen (www.vhs-leverkusen.de) oder unter 0241 406-4188.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit der VHS Leverkusen zur Verfügung:

Fabian Daldrup
Telefon: 0214 406-4184
E-Mail: presse@vhs-leverkusen.de

Kompaktkurs Smartphone-Fotografie

28.04.2025

Unsere erfahrene Dozentin Gabriele Dietrich, professionelle Fotografin mit viel Erfahrung im vhs-Unterricht, hält für alle praktische Ratschläge und Tipps zu den Grundlagen der Digitalfotografie, zu optimalen Kameraeinstellungen Ihres Smartphones, zu Belichtung, Perspektive und zu Apps für die Nachbearbeitung bereit. Das Erlernte wird dann gleich umgesetzt und beim Experimentieren in „freier Wildbahn“ in Wiesdorf und Umgebung erprobt. Sie können mit Ihrem Smartphone jeder Marke teilnehmen, erklärt wird anhand eines iPhone. Die Bedienung Ihres Geräts sollten die Teilnehmenden beherrschen, Kenntnisse in Fotografie sind nicht notwendig, daher ist der Kurs für Anfänger*innen geeignet. Mitzubringen sind das Gerät mit vollem Akku sowie ein Ladekabel und ggf. Stativ und Powerbank.

Melden Sie sich zeitnah bis zum 02. Mai 2025 über die Homepage der vhs Leverkusen (www.vhs-leverkusen.de) oder persönlich an: 0214 406-4188.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit der VHS Leverkusen zur Verfügung:

Fabian Daldrup
Telefon: 0214 406-4184
E-Mail: presse@vhs-leverkusen.de

Straßensperrungen zum verkaufsoffenen Sonntag

26.04.2025

Aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 01.05.2025, wird am Mittwoch, 30.04.2025, die Dhünnstraße in Höhe der Hausnummer 2 (SPD-Haus) im Laufe des Vormittages gesperrt. Zeitgleich wird auf der Wöhlerstraße in Fahrtrichtung Carl-Leverkus-Straße die Linksabbiegemöglichkeit zum APCOA Parkplatz gesperrt. 

Ein Hinweis auf die Sperrung erfolgt im Bereich der Wöhlerstraße vor der Einmündung Dhünnstraße. Die Dhünnstraße bleibt im Teilbereich der Einmündung Wöhlerstraße bis zum Wendehammer (China-Restaurant) und bis Haus-Nr. 2 weiterhin befahrbar. 

Die Sperrmaßnahmen werden am Montagvormittag, 05.05.2025, schnellstmöglich wieder aufgehoben. 

Auf der Wöhlerstraße in Fahrtrichtung Carl-Leverkus-Straße wird auch die Linksabbiegemöglichkeit zur direkten Anfahrt zum Kinopolis bzw. dem Parkhaus der Rathausgalerie von Donnerstag, 01.05.2025 ab 13:00 Uhr bis Sonntag, 04.05.2025, 18:00 Uhr gesperrt. Das Parkhaus ist dann – wie in der Vergangenheit bei Veranstaltungen in der Fußgängerzone Leverkusen – über den Kreisverkehr „Wöhlerstraße / Carl-Leverkus-Straße“ zu erreichen. 

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, den Bereich zu meiden und die umliegenden Parkhäuser anzufahren. Der gebührenfeie Parkplatz an der Marienburger Straße (Stelzenautobahn) steht an allen Veranstaltungstagen zur Verfügung.

TBL warnen vor Kanalhaien

24.04.2025

Als Kanalhaie werden unseriöse Unternehmen bezeichnet, welche zur schnellen Unterzeichnungen von vermeintlich günstigen Aufträgen an der Haustüre drängen. Sie bieten in betrügerischer Absicht ihre Hilfe bei der TV-Untersuchung der Abwasserleitungen an. Regelmäßig wird bei der TV-Untersuchung angebliche Defekte gefunden, deren Reparatur dann zu weit überteuerten Preisen durchgeführt wird. Es gab auch bereits Fälle, wo nur teilweise bzw. gar nicht saniert, sondern nur kassiert wurde. 

Opfer der Betrugsmasche von Kanalhaien sind oftmals Seniorinnen und Senioren, die in der Regel an der Haustür überrumpelt werden. Sie werden unter Druck gesetzt, Auftragsformulare zu unterschreiben, ohne das „Kleingedruckte“ in Ruhe lesen zu können. 

Hausbesitzer sollten tatsächlich den privaten Teil des Kanals bis zum Anschluss an das öffentliche Netz regelmäßig untersuchen und warten lassen. Für diese Arbeiten steht jedoch eine große Anzahl seriöser Firmen zur Verfügung, von denen sich jeder Interessent Angebote einholen und diese in aller Ruhe vergleichen kann. Um nicht Opfer eines Kanalhaies zu werden, empfehlen die TBL grundsätzlich keine Haustürgeschäfte abzuschließen. 

Jedes Untersuchungsangebot sollte schriftlich ausgehändigt werden und zu jedem Angebot sollten Vergleichsangebote eingeholt werden. Zudem ist es sinnvoll vertraglich zu vereinbaren, dass ein Schadensprotokoll über die festgestellten Schäden möglichst mit Fotos sowie eine CD bzw. DVD und eine Lageplanskizze ausgehändigt werden. Dieses ist wichtig für eine notwendige Sanierung. Wer Kosten senken möchte, kann sich mit mehreren Hauseigentümern zusammenschließen. 

Auf der Internetseite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW https://www.sadipa.it.nrw.de/Sadipa/ lässt sich prüfen, ob die beauftragte Person auch wirklich sachkundig ist. 

Die TBL bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner aufmerksam zu sein und verdächtige Haustür-Angebote im Zweifel zu melden.

Land unterstützt Projekte

24.04.2025

"Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten" lautet das Motto. Die Stadt Leverkusen hat dafür die Gesamtsumme von 19 000 Euro erhalten. Aus diesem Fördertopf können geeignete Vorhaben mit je 1 000 Euro unterstützt werden.   

Ob der Gemeinschaftsraum im Jugendtreff neu gestaltet werden soll, der Sportverein ein neues Angebot auf die Beine stellen möchte oder bestehende Projekte ausgebaut werden sollen:  Engagierte, Vereine, Gruppen oder Initiativen können Anträge auf Fördergelder für konkrete Vorhaben und kleinere Projekte stellen. Sie können entweder von jungen Engagierten selbst verwirklicht werden oder sie fördern das Engagement junger Menschen.

1.000 Euro Förderung pro Projekt

Oberbürgermeister Uwe Richrath begrüßt die Landesinitiative. "Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Stadtgesellschaft so wichtig. Gleichzeitig braucht es dringend Nachwuchs. Daher begrüße ich das Förderprogramm des Landes. Nutzen Sie die Möglichkeit."  Marc Adomat, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, ergänzt: "Junge Menschen möchten etwas bewegen –  sie brauchen dafür Raum, Vertrauen und Unterstützung. Das Förderprogramm '2000 x 1.000 €' gibt genau diesen Rückenwind. Es ist eine Chance, kreative Projekte entstehen zu lassen, Verantwortung zu übernehmen und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten."
Ehrenamtskoordinatorin Alina Reit betont: "Wenn wir junge Menschen für das Ehrenamt begeistern möchten, brauchen wir passende Angebote. Das Förderprogramm unterstützt dabei, mit Qualifizierungen und Projekten Nachwuchs zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv zu engagieren."

Ab 5. Mai bis zum 1. November 2025 können Interessierte für das Programm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" einen Antrag stellen. Dieser ist einfach gehalten. 
Wer sich vorab informieren möchte: Am 28. April um 17:00 bietet das Land ein Webinar zu allen Fragen rund um das Förderprogramm unter folgendem Link: Webinar Fördermittel    

Website:

www.engagiert-in-nrw.de

Ansprechpartnerin vor Ort: 
Stadt Leverkusen
Alina Reit
Telefon: (0214) 406-8642
Mail: alina.reit@stadt.leverkusen.de

Maibaumverkauf am Neuland-Park

23.04.2025

Der "Wonnemonat Mai" naht. Wer noch auf der Suche nach einem Maibaum ist, wird am Neuland-Park fündig.

Auch in diesem Jahr bietet das Forstamt zum Beginn des „Wonnemonats“ Mai vor dem Haupteingang des Neuland-Parks (Nobelstr. 91, 51373 Leverkusen) wieder Maibäume zum Verkauf an. Angeboten werden junge Birken mit verschiedenen Längen zum Preis von 10 Euro pro Stück. Die Bäume stammen aus einer Schonung. 

Verkauft wird am Mittwoch, 30. April 2025, zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr, bzw. solange der Vorrat reicht.

aktuelle Artikel : 2342
Seite : previous_img  1 / 391  next_img
Powered by CMSimpleBlog
nach oben